back to top
Montag, August 25, 2025
StartMach's smartSo startest Du Dein Fritz Smart Home

So startest Du Dein Fritz Smart Home

Du möchtest Dein Zuhause mit smarten Geräten vernetzen, bist aber unsicher, wie das funktioniert? Mit einer FRITZ!Box hast Du schon einmal die halbe Miete für Dein Smart Home-System. Wir verraten Dir, was Du über das Fritz Smart Home wissen solltest und wie Du es steuerst.

Das Berliner Unternehmen AVM ist Dir bestimmt nicht fremd, denn ihre FRITZ!Box zählt zu den beliebtesten Routern in Deutschland. Was viele aber nicht wissen: besitzt Du bereits eine FRITZ!Box, hast Du schon mal die besten Grundvoraussetzungen, ein vernetztes Zuhause einzurichten.

Was Dir das bringt? AVM bietet vielseitige Lösungen für die verschiedenen Bereiche Deines Smart Home, dazu zählt neben Stromversorgung auch smartes Licht oder die intelligente Heizung. Das bedeutet mehr Komfort und Sicherheit in Deinen vier Wänden.

Wie funktioniert es?

Dein Fritz Smart Home kommuniziert über die Funkprotokolle DECT und DECT ULE. Damit baut AVM auf einen sehr verbreiteten Standard, der hauptsächlich für drahtlose Telefone verwendet wird. Er zeichnet sich durch einen sehr sicheren Übertragungsweg aus und ist gleichzeitig äußerst energieschonend. Voraussetzung dafür, dass Deine FRITZ!Box als Smart Home Zentrale funktioniert, ist ein bereits integriertes DECT-Modul. Dieses ist bei dem Großteil der FRITZ!Boxen bereits vorhanden.

Das ULE als Variante des DECT steht hierbei für „Ultra Low Energy“, was für einen niedrigen Energieverbrauch optimiert ist. Dies wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit der Batterien Deiner Smart Home-Geräte aus. Doch nicht jede FRITZ!Box unterstützt auch DECT ULE, erforderlich ist dafür eine aktuelle Version des Routers (ab Fritz OS 6.8). Folgende Modelle unterstützen den DECT ULE Funkstandard: FRITZ!Box 7590, FRITZ!Box 7530, FRITZ!Box 7490, FRITZ!Box 7580 und 6590 Cable.

Brauche ich einen smart Hub dafür?

Die Anschaffung eines zusätzlichen Hubs – oder auch Steuerungszentrale genannt – fällt für das Fritz Smart Home weg, sobald Du einen Router von AVM besitzt. Damit integrierst Du diverse smarte Geräte in Dein Smart Home-System, die Deinen Alltag erleichtern.

Deine FRITZ!Box fungiert hierbei als Schnittstelle der vernetzten Geräte, welche sich einfach über die AVM-Benutzeroberfläche über http://fritz.box im Webbrowser oder via MyFRITZ!App steuern lassen.

Welche Smart Home-Geräte gibt es für meine FRITZ!Box?

Selbstverständlich integrierst Du all Deine smarten AVM-Produkte mit Deinem Router. Das reicht über Netzwerktechnik hinaus und inkludiert Heizungsthermostate, smarte Lampen und intelligente Steckdosen. Neben intelligenten Produkten des eigenen AVM-Sortiments ist auch das Einbinden anderer Hersteller möglich (Telekom, RIO, Telegärtner Elektronik, Becker und Rademacher).

Wie steuere ich mein Smart Home-System von Fritz?

Die Steuerung Deines Smart Home funktioniert ganz einfach über die MyFRITZ!App. Mit der App greifst Du auch von unterwegs auf Dein Smart Home zu und nimmst Einstellungen vor.

Mit wenigen Klicks in der App stellst Du eine Rufumleitung ein oder hörst Deinen Anrufbeantworter ab. So entgehen Dir keine wichtigen Anrufe mehr, gerade wenn Du unterwegs bist. Außerdem ermöglicht die App auch Zugriff auf den USB-Speicher.

Fazit

Das Fritz Smart Home eignet sich perfekt für Einsteiger:innen, da eine FRITZ!Box oft eh schon vorhanden ist. So gelingt der Start in ein vernetztes Zuhause ganz einfach. Zudem zeichnet sich das Smart Home-System durch die einfache Steuerung aus, die selbst von unterwegs das Mikromanagement Deines Smart Home erlaubt.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Favm-fritz-box-7590-ax|title:Hol%20Dir%20jetzt%20Deine%20FRITZ!Box%20im%20tink%20Shop“]

Möchtest Du noch mehr über das AVM-Produktsortiment erfahren, dann schau doch gerne in unserem Shop vorbei.

Ähnliche Artikel

Mähroboter Vergleich: Die besten Rasenmäher des Jahres

Du möchtest den perfekten Mähroboter für Deinen Garten finden? Dann achte zuerst auf die Größe Deiner Rasenfläche! Die verschiedenen Modelle sind darauf ausgelegt, unterschiedlich...

Neues Nuki Smart Lock Pro (5. Gen) & Go vorgestellt

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Nicht ganz Kaiser Franz. Doch auch ohne Weihnachtsbaum und Lebkuchen ist dieser Spätwinter eine magische Zeit für Smart...

Mit NFC-Ring bezahlen

Was ist ein NFC-Bezahlring? Bei einem NFC-Bezahlring handelt es sich um ein Gadget, dass das Herumtragen einer Geldkarte, geschweige denn von Bargeld, überflüssig macht. Ein...

NEUESTE ARTIKEL

spot_img

VERGLEICHE

TESTS

Inhalt