back to top
Sonntag, August 24, 2025
StartVergleicheSonos Beam Gen2 vs Sonos Beam Gen1 - der Soundbar-Vergleich

Sonos Beam Gen2 vs Sonos Beam Gen1 – der Soundbar-Vergleich

Die Spatzen pfiffen es lange von den Dächern, dass Sonos bald schon eine Nachfolgerin für die legendäre Sonos Beam Soundbar liefern würde. Seit einigen Tagen haben wir Gewissheit: die Sonos Beam der 2. Generation steht bereit. Grund genug, uns noch einmal anzuschauen, worin die Neuerungen bestehen und ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Sonos Beam Gen2 vs Sonos Beam Gen1 Vergleich, los geht’s.

Da es sich bei der Sonos Beam Soundbar der neuen Generation lediglich um ein Update handelt. Also, weniger um ein komplett neues Modell, ist die Frage nach den Unterschieden leichter beantwortet, wenn wir erst einmal fragen: was bleibt gleich?

  • Maße und Gewicht
  • Farboptionen
  • Auswahl der Sprachassistenten

Wie schon ihre Vorgängerin eignet sich die Sonos Beam für TV-Geräte bis 55 Zoll, denn: Maße und Gewicht bleiben gleich. Auch die Wandhalterung für die Beam Soundbar Gen1 bleibt mit der neuen Generation Beam kompatibel.

Ebenfalls bestehen bleiben die beiden bekannten Farboptionen schwarz bzw. weiß. Und auch bei der Wahl der Sprachassistenten wählst Du auch weiterhin aus Amazon Alexa oder Google Assistant.

Sonos Beam Gen2 – was ist neu?

Wie zu erwarten, erhält die Sonos Beam Gen2 insgesamt mehr Rechenleistung, um auch künftig für leistungsintensive Audioformate gerüstet zu sein. Dank dieses Leistungs-Boost bietet die Soundbar nun nicht nur das beliebte Dolby Atmos-Klangerlebnis (HDMI eARC-TV-Anschluss vorausgesetzt). Auch bietet sie nun fünf anstatt nur drei Lautsprecher Arrays. Die beiden neuen Arrays sorgen ihrerseits für hörbaren Sonos Surround-Sound.

  • Leistungsfähigerer Chip
  • HDMI eARC Anschluss
  • Dolby Atmos
  • 5 Lautsprecher Arrays
  • Re-Design des Frontgrills
  • Höherer Einstiegspreis

Optisch natürlich am auffälligsten aber ist natürlich das Re-Design der Front. Hier erinnert die Beam Gen2 nun ganz gewollt an ihre große Schwester, der Sonos Arc Premium-Soundbar. Von dieser hat sie unter anderem auch die Fähigkeit zu Dolby Atmos geerbt.

Sonos Beam Gen 2 + Sonos Sub (3. Gen)
Sonos Beam Gen 2 + Sonos Sub (3. Gen)
 Preis: € 939,95 Zum Produkt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit: Für wen lohnt sich der Wechsel?

Vorab sei gesagt: Wer bisher mit der Sonos Beam zufrieden war, wird es auch in Zukunft sein. Die Soundbar hat genug Power, um noch für viele Stunden toller TV-Momente zu sorgen.

Wer mittelfristig hingegen räumlichen Surround Sound im heimischen Wohnzimmer genießen möchte. Und dessen TV-Gerät bereits einen HDMI eARC-Anschluss aufweist, der wird sich bald schon für einen Wechsel entscheiden dürfen. Darüber hinaus wird Sonos die Soundbar auch langfristig mit etwaigen Feature-Updates versorgen. Das wird bei der Gen1 hingegen nicht mehr passieren.

Sonos Beam Gen 2 - Smarte TV-Soundbar
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Sonos Beam Gen2 vs Sonos Beam Gen1 im Überblick

[wptb id="21010" not found ]
[vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=KEsekVoDp0c“ align=“center“]

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Ähnliche Artikel

Mähroboter Vergleich: Die besten Rasenmäher des Jahres

Du möchtest den perfekten Mähroboter für Deinen Garten finden? Dann achte zuerst auf die Größe Deiner Rasenfläche! Die verschiedenen Modelle sind darauf ausgelegt, unterschiedlich...

Neues Nuki Smart Lock Pro (5. Gen) & Go vorgestellt

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Nicht ganz Kaiser Franz. Doch auch ohne Weihnachtsbaum und Lebkuchen ist dieser Spätwinter eine magische Zeit für Smart...

Mit NFC-Ring bezahlen

Was ist ein NFC-Bezahlring? Bei einem NFC-Bezahlring handelt es sich um ein Gadget, dass das Herumtragen einer Geldkarte, geschweige denn von Bargeld, überflüssig macht. Ein...

NEUESTE ARTIKEL

spot_img

VERGLEICHE

TESTS

Inhalt